Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of course | natürlich Adv. | ||||||
of course | selbstverständlich Adv. | ||||||
of course | sicher Adv. | ||||||
of course | sicherlich Adv. | ||||||
of course | gewiss Adv. | ||||||
of course | selbstredend Adv. - natürlich | ||||||
of course | natürlicherweise Adv. - selbstverständlich | ||||||
in the course of time | im Laufe der Zeit | ||||||
as a matter of course | ganz selbstverständlich | ||||||
as a matter of course | selbstverständlich | ||||||
in the course of formation | in Gründung [Abk.: i. G.] | ||||||
in the course of incorporation | in Gründung [Abk.: i. G.] | ||||||
in the course of this week | im Laufe dieser Woche | ||||||
in the course of the conversation | im Verlauf des Gesprächs |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
course (of sth.) - e. g. antibiotics [MED.] | die Behandlung (mit etw.Dat.) Pl.: die Behandlungen | ||||||
course (of sth.) - medical treatment [MED.] | die Kur (mit etw.Dat.) Pl.: die Kuren | ||||||
course of action | die Vorgehensweise Pl.: die Vorgehensweisen | ||||||
course of action | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
course of action | die Handlungsweise Pl.: die Handlungsweisen | ||||||
course of action | der Ablauf Pl.: die Abläufe | ||||||
course of action | die Handlungsoption Pl.: die Handlungsoptionen | ||||||
course of action | das Handlungsvorgehen kein Pl. | ||||||
course of business | der Geschäftsgang Pl.: die Geschäftsgänge | ||||||
course of business | der Geschäftsablauf Pl.: die Geschäftsabläufe | ||||||
course of business | der Betriebsablauf Pl.: die Betriebsabläufe | ||||||
course of business | der Geschäftsverkehr Pl. | ||||||
course of events - of a crime | der Tathergang Pl.: die Tathergänge | ||||||
course of lectures | das Kolleg Pl.: die Kollegien/die Kollegs |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Of course! | Allerdings! - als nachdrückliche Bejahung einer Frage | ||||||
Of course! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
course of history | der Lauf der Geschichte | ||||||
the course of events | der Lauf der Ereignisse | ||||||
course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
a matter of course | eine Selbstverständlichkeit | ||||||
Yes, of course! | Ja, doch! | ||||||
par for the course [ugs.] | zu erwarten | ||||||
to go off course [NAUT.] auch [fig.] | aus dem Ruder laufen auch [fig.] | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
We look forward to hearing from you in due course | In Erwartung Ihrer baldigen Antwort | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the course of | im Zuge von +Dat. | ||||||
in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sheer out of course [NAUT.] | ausscheren | scherte aus, ausgeschert | | ||||||
to pervert the course of justice [JURA] | das Recht beugen | beugte, gebeugt | | ||||||
to pervert the course of justice [JURA] | die Rechtsfindung behindern | ||||||
to course sth. | coursed, coursed | - esp. hares | etw.Akk. jagen | jagte, gejagt | | ||||||
to take course | verlaufen | verlief, verlaufen | | ||||||
to take its course | seinen Lauf nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to complete a course | completed, completed | | einen Lehrgang absolvieren | ||||||
to divert one's course | seinen Kurs ändern | änderte, geändert | - Schiff, etc. | ||||||
to set a course | Akzente setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to stay the course | bis zum Ende durchhalten | hielt durch, durchgehalten | | ||||||
to stay the course | die Sache durchstehen | ||||||
to stay the course | die Sache durchziehen | ||||||
to attend a course | attended, attended | | einen Lehrgang besuchen | ||||||
to steer a course | steered, steered | | einen Kurs steuern |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
daily special dish consisting of more than one course | das Tagesmenü Pl.: die Tagesmenüs |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's true, of course. | Das ist schon wahr. | ||||||
the course of action banks should follow | wie Banken vorgehen sollten | ||||||
during the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
during the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
in the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
over the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the flight [AVIAT.] | im Verlauf des Fluges | ||||||
in the course of transit by sea | während des Seetransports | ||||||
He failed the course. | Er bestand den Lehrgang nicht. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
heading, channel, basset, certainly, sure, assuredly, naturally, drift, run, route, road, trend |
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung